- Ziel-Mittel-Beziehung
- ⇡ Ziel-Mittel-Zusammenhang.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Ziel-Mittel-Zusammenhang — Ziel Mittel Beziehung, Ziel Mittel Funktion. 1. Begriff: Funktionale Verbindung zwischen den wirtschaftspolitischen Mitteleinsätzen und den damit erreichten Werten der wirtschaftspolitischen Zielvariablen. Der Z. M. Z. beinhaltet die… … Lexikon der Economics
Gewichtetes Mittel — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… … Deutsch Wikipedia
Gewogenes arithmetisches Mittel — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… … Deutsch Wikipedia
Hölder'sches Mittel — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… … Deutsch Wikipedia
Höldersches Mittel — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… … Deutsch Wikipedia
Winsorisiertes Mittel — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… … Deutsch Wikipedia
Theorie der interpersonalen Beziehung in der Pflege — Die Theorie der interpersonalen Beziehung in der Pflege ist eine von der amerikanischen Pflegetheoretikerin Hildegard Peplau entwickelte Pflegetheorie, die 1952 unter dem Titel Interpersonal Relations in Nursing: A Conceptual Frame of Reference… … Deutsch Wikipedia
Theorie der interpersonalen Beziehung — Die Theorie der interpersonalen Beziehung beziehungsweise der Zwischenmenschlichen Beziehungen in der Pflege wurde von der amerikanischen Pflegetheoretikerin Hildegard Peplau entwickelt und 1952 unter dem Titel Interpersonal Relations in Nursing … Deutsch Wikipedia
Zielkonformität — Kriterium, das angibt, ob die Hauptwirkung eines wirtschaftspolitischen Instruments geeignet ist, bestimmte wirtschaftspolitische Probleme zu lösen. Voraussetzung der Prüfung der Z. (⇡ Situationsanalyse) ist wirtschaftspolitisches Lenkungswissen… … Lexikon der Economics
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia